
Das Jahr 2016 steht bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH - HSB ganz im Zeichen des 25 jährigen Jubiläums der Wiederaufnahme des Zugverkehrs zum Brocken und der Gründung des Unternehmens. Unter dem Motto „25 Jahre Volldampf in...
Der Bundesverkehrswegeplan bildet in seiner aktuellen Fassung die Investitionsgrundlage für Verkehrsprojekte aller Größen der nächsten Jahre. Auch für Mecklenburg-Vorpommern sind einige Investitionen geplant. Informieren Sie sich...
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Grzemba, Vizepräsident der TH Deggendorf, Deggendorf
Otto Loserth, Geschäftsführer der E-WALD GmbH, Teisnach
MR Dr. Armin Rudolph, Leiter des Referats Fahrzeugindustrie, Maschinenbau,...
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Handwerkskammer Hannover Berliner Allee 17, 30175 Hannover
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr
Ort: Hotel Novotel; Podbielskistr. 21-23, 30163 Hannover
Das Nähere zum Programm finden Sie hier, das Anmeldeformular finden Sie hier.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung...
Vortrag von Uwe Schade, GF Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg
Anschließend Treffen in der Gaststätte „Kleiner Meyerhof“
Der Herbst ist die richtige Reisezeit für unsere DVWG M-V, in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der DVWG Niedersachsen-Bremen und der DVWG Hamburg. Wir haben ein interessantes Fach- und Ausflugsprogramm an den Zielorten...
Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen und steht für Fortschritt, Lebensqualität und Freiheit. Fahrten zur Ausbildung, Arbeit und zur Freizeitgestaltung gehören zum Alltag. Es zeigt sich aber auch, dass sich das...
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Harald Kipke, Studiendekan - Verkehrs- und Stadtplanung, ÖPNV, Schienenverkehrswesen, Fakultät für Bauingenieurwesen, Technische Hochschule Nürnberg GSO
Referent: Sven Hantel, Konzernbevollmächtigter für das Land Baden-Württemberg, Deutsche Bahn AG
Das Mobilitätsverhalten der Menschen und ihre Mobilitätsbedürfnisse ändern sich in einem rasanten Tempo. Alle Anbieter von...
Referent: Dr. Arne Henning (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR))